IMS Rackmount Systeme: Modulare Zeit- und Frequenzsynchronisation im 19 Zoll Gehäuse

Product Image IMS Rackmount Systeme

Vielseitige und modulare Synchronisations-Lösungen im 19 Zoll Rackmount Gehäuse
Systeme für (fast) alle Anforderungen im Bereich Zeit- und Frequenzsynchronisation

Mit dem neuen IMS Gehäusen bietet MEINBERG ein jederzeit erweiterbares System, mit dem Sie die stetig wachsenden Anforderungen in Ihren Anwendungen bewältigen können.

Das Basis Chassis beinhaltet ein Netzteil, einen Empfänger und die LANTIME CPU. Damit stehen weitere Steckplätze für zusätzliche Ein- und Ausgangsmodule zur Verfügung.

  • LANTIME IMS - M1000: vier Steckplätze für Erweiterungskarten
  • LANTIME IMS - M2000: sechs Steckplätze für Erweiterungskarten
  • LANTIME IMS - M3000 / M4000: zehn Steckplätze für Erweiterungskarten

Redundante Stromversorgung und Empfängerlösungen sind für folgende Modelle der IMS Serie realisierbar:
  • LANTIME IMS - M1000: zwei Netzteile und zwei Empfänger
  • LANTIME IMS - M2000: bis zu drei Netzteile und zwei Empfänger
  • LANTIME IMS - M3000 / M4000: bis zu vier Netzteile und zwei Empfänger



Übersicht: IMS Rackmount Systeme

LANTIME M4000
Der Meinberg LANTIME M4000 wurde entworfen, um die Synchronisationsanforderungen moderner 4G/5G/LTE Netze zu erfüllen. Aufgrund seiner unübertroffenen Flexibilität ist er in der Lage, als Primary Reference Time Clock (PRTC) zu arbeiten und kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Die Modularität der IMS Plattform (Intelligent Modular Synchronization) ermöglicht es, den M4000 für alle Bereiche des Mobile Backhaul Netzes zu konfigurieren: im Core-, Metro- oder Access-Bereich.
LANTIME M4000
LANTIME M3000
Das M3000 Basis-Chassis kann bis zu vier Netzteile mit unterschiedlichen Eingangspannungsbereichen sowie ein oder zwei Empfänger-Module aufnehmen. Neben dem CPU Modul-Slot stehen weitere zehn Steckplätze für eine Vielzahl von möglichen Ein-, Ausgangs- und Erweiterungskarten zur Verfügung.
LANTIME M3000
LANTIME M3000S
Das M3000S Basis-Chassis kann bis zu vier Netzteile mit unterschiedlichen Eingangspannungsbereichen sowie ein oder zwei Clock-Module aufnehmen. Der Formfaktor erlaubt den Einsatz in Standard 19-Zoll-Racks und, mittels Adapter, 21 Zoll Racks mit einer Tiefe von maximal 300 mm (inklusive Stecker).
LANTIME M3000S
LANTIME M2000S
Mit dem IMS - M2000S bietet Meinberg eine kosteneffiziente, jederzeit erweiterbare und hochflexible Synchronisationslösung, mit dem Sie auf wachsende und veränderte Anforderungen in Ihren Anwendungen schnell und flexibel reagieren können und auf die Einführung zukünftiger neuer Protokolle und Synchronisationsverfahren vorbereitet sind.
LANTIME M2000S
LANTIME M1000
Das 1HE IMS M1000 Basis-Chassis beinhaltet ein Netzteil, einen Empfänger und die LANTIME-CPU. Damit stehen bis zu vier weitere Steckplätze für weitere Ein- und Ausgangsmodule zur Verfügung.
LANTIME M1000
LANTIME M1000S
Das IMS - M1000S Basis-Chassis beinhaltet ein Netzteil, einen Empfänger und eine LANTIME-CPU und kann in ein Standard 19 Zoll Rack oder, mittels Adapter, in ein 21 Zoll ETSI-Rack (600 mm) eingebaut werden. Damit stehen insgesamt bis zu vier weitere Steckplätze (drei bei Systemen mit zweiter Referenzuhr) für weitere Ein- und Ausgangsmodule zur Verfügung.
LANTIME M1000S
IMS - XHERb
External Holdover Expansion

PRS10 Rubidium Oszillator
Das Meinberg XHERb Chassis ergänzt die Meinberg IMS Zeit- und Frequenzsysteme um eine hochstabile Holdover Performance. Das Gehäuse enthält entweder einen oder zwei PRS10 Rubidium-Module von Stanford Research und wird mit zwei Netzteilen für jedes Rubidium Modul ausgestattet.

IMS - XHE<sup>Rb</sup>
IMS - MDU
Modular Distribution Unit
Meinbergs IMS-MDU Systeme ermöglichen eine Vervielfachung von vorhandenen Signalausgängen eines vorgeschalteten Systems. Damit kann ein vorhandenes GNSS-Empfängersystem mit nur einem PPS oder 10 MHz Ausgang um eine große Anzahl von weiteren Ausgangssignalen erweitert werden. Das 3HE/19 Zoll MDU Basis-Chassis ermöglicht eine redundante Stromversorgung und kann mit einem oder zwei Eingangsmodulen für redundante Verfügbarkeit der Eingangssignale bestückt werden.
IMS - MDU


Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact