GPS/XHS: GPS Satellitenempfänger für die Hutschienenmontage
Features
- RS-232-Schnittstelle
- Mitgelieferte GPSANTv2-Antenne ermöglicht durch Downconverter-Technologie lange Übertragungsstrecken von bis zu 1100 m (mit Ultraflex Kabel H2010)
- Remote Control über mitgelieferte PC-Software (COM0)
- Aluminium Profil-Gehäuse für DIN-Hutschienenmontage
- Flash-EPROM mit Bootstrap Loader
Produktbeschreibung
Der GPS-Satellitenempfänger mit integrierter Stromversorgung ist im Aluminium Profil-Gehäuse für 35 mm DIN-Hutschienenmontage aufgebaut. Die Baugruppe verfügt über eine serielle RS-232-Schnittstelle.
Konfiguration und Statusüberwachung
Zur Kommunikation wird zwischen der D-Sub 9 (RS-232) der GPS/XHS und einem PC/Laptop eine serielle Verbindung hergestellt. Über diese Verbindung kann mit dem von Meinberg entwickelten Managementprogramm "Meinberg Device Manager" die Konfiguration sowie das Statusmonitoring der GPS/XHS durchgeführt werden.
Die Software Meinberg Device Manager und das Handbuch dazu können kostenlos von unserer Homepage heruntergeladen werden. Besuchen Sie dazu unsere Meinberg Device Manager Download-Seite.
Eigenschaften
| Empfängertyp | 12 Kanal GPS C/A-Code Empfänger |
| Statusanzeigen | Fail-LED zeigt an, dass das interne Zeitraster noch nicht synchronisiert wurde oder dass ein Systemfehler aufgetreten ist. Lock-LED zeigt an, dass eine Positionsbestimmung durchgeführt wurde und dass die Satellitenfunkuhr synchron zum GPS-System ist. |
| Antennentyp | Mitgelieferte GPSANTv2 GPS-Antenne mit spezieller Downkonverter-Technik, die eine Absetzung von max. 300 m mit RG58-Kabel, max. 700 m mit RG213-Kabel und max. 1100 m H2010 Ultraflex-Kabel ermöglicht. |
| Synchronisationszeit | Max. 1 Minute im Normalbetrieb
Max. 25 Minuten (Durchschnitt 12 Minuten) bei Erstinbetriebnahme oder fehlenden Satellitedaten |
| Schnittstellen | Eine serielle RS-232 Schnittstelle |
| Serielle Telegrammausgabe | Baudrate: 19200 (Standard), 9600, 4800, 2400, 1200, 600, 300 Datenformat: 7N2, 7E1, 7E2, 8N1 (Standard), 8N2, 8E1, 8O1 Zeittelegrammformate: Meinberg Standard, Meinberg GPS, SAT, NMEA RMC, NMEA GGA, NMEA ZDA, NMEA RMC GGA (RMC followed by GGA), Uni Erlangen, Computime, Sysplex 1, SPA, RACAL, ION, ION Blanked, IRIG-J-1, 6021 |
| Antennenanschluss | BNC-Buchse |
| Leistungsaufnahme | ca. 10 W |
| Backup-Batterietyp | Bei Ausfall der Versorgungsspannung Betrieb der Hardwareuhr auf Quarzbasis und Speicherung der Almanach-Daten im RAM Lebensdauer der Lithiumbatterie: min. 10 Jahre |
| Betriebsspannung | GPS/DHS: 20 - 60 V DC GPS/DAHS: 100 - 240 V DC, 100 - 240 V AC |
| Firmware | Flash-EPROM, Bootstrap Loader |
| Abmessungen | 125 mm x 190 (208) mm x 105 mm (B x T x H) zur 35mm DIN-Hutschienenmontage |
| Temperaturbereich | Betrieb: 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F)
Lagerung: -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F) |
| Luftfeuchtigkeit | Max. 85 % (nicht kondensierend) bei 40 °C |
| Garantie | 3 Jahre Herstellergarantie |
| Optionen | - zweite autarke Schnittstelle als RS-232 oder RS-485 - PPS mit TTL-Pegel an 50 Ohm - PPS als LWL-Ausgang - 10 MHz mit TTL-Pegel an 50 Ohm - Oszillator: TCXO, OCXO-SQ bis OCXO-HQ, Spezifikationen siehe Oszillatorliste |
| RoHS-Status des Produkts | Dieses Produkt ist RoHS-konform. |
| WEEE-Status des Produkts | Dieses Produkt fällt unter die B2B-Kategorie. Zur Entsorgung kann es an den Hersteller übergeben werden. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. |
Downloads
Kurzinformation
Handbücher
- Handbuch (deutsch) gps183_pp-4_tc-am_dhs.pdf als PDF: 6081KB - Stand: 06.Apr.2025
- Handbuch (deutsch) gps183_ppmos-3_dahs.pdf als PDF: 6091KB - Stand: 06.Apr.2025
- Manual (english) gps183_pp-4_tc-am_dhs.pdf as PDF: 6067KB - Rev.: 2025-Apr-06
- Manual (english) gps183_ppmos-3_dahs.pdf as PDF: 6080KB - Rev.: 2025-Apr-06
Bitte beachten Sie, dass immer nur die letzte/neueste Version des Handbuchs ONLINE verfügbar ist, die nicht zwingend zu allen Produktversionen passt.
- Treiber, SDKs, Tools und Hilfsprogramme finden Sie in unserem Downloadbereich

