Oszillator-Liste: Meinberg GNSS-Empfänger


Druck-Version   Eine Download-PDF-Variante dieser Oszillatoren-Liste wird hier für das einfachere Drucken angeboten.

Meinberg-Geräte, die mit GNSS-Empfängern angeboten werden, werden auch grundsätzlich mit einem TCXO- oder OCXO-Oszillator ausgestattet. Über diese Tabelle können Sie erkennen, welche Leistung Sie von Ihrem Meinberg-Produkt erwarten können bzw. welcher Oszillator für Ihr Meinberg-Produkt die beste Wahl für Ihre Anwendung wäre.

Bitte beachten Sie, dass Meinberg IMS-Referenzuhren-Module sowie microSync-Systeme nur mit OCXO-SQ oder besser verfügbar sind. Aufgrund gehäusebedingten Platzeinschränkungen unterstützen einige Geräte nicht alle Oszillatorentypen.

 
TCXO OCXO-LQ OCXO-SQ OCXO-HQ OCXO-DHQ Rubidium
Genauigkeit Puls-pro-Sekunde
GNSS-synchron
< ± 100 ns < ± 100 ns < ± 50 ns < ± 50 ns < ± 50 ns < ± 50 ns
Kurzzeitstabilität 10 MHz (1)
GNSS-synchron, τ = 1 Sek.
± 2 · 10-9 ± 1 · 10-9 ± 5 · 10-10 ± 5 · 10-12 ± 2 · 10-12 ± 2 · 10-11
Genauigkeit 10 MHz-Frequenz (2) (4)
GNSS-synchron, 24 Stunden
± 1 · 10-11
± 0,1 mHz 
± 1 · 10-11
± 0,1 mHz 
± 1 · 10-11
± 0,1 mHz 
± 1 · 10-12
± 0,01 mHz 
± 1 · 10-12
± 0,01 mHz 
± 1 · 10-12
± 0,01 mHz 
Genauigkeit 10 MHz-Frequenz (2) (3) (4)
Nach 24 Stunden im Freilauf
± 1 · 10-7
± 1 Hz 
± 2 · 10-8
± 200 mHz 
± 5 · 10-9
± 50 mHz 
± 5 · 10-10
± 5 mHz 
± 1 · 10-10
± 1 mHz 
± 1 · 10-11
± 0,2 mHz 
Genauigkeit 10 MHz-Frequenz (2) (3) (4)
Nach 1 Jahr im Freilauf
±1 · 10-6
± 10 Hz 
±4 · 10-7
± 4 Hz 
±2 · 10-7
± 2 Hz 
±5 · 10-8
± 500 mHz 
±1 · 10-8
± 100 mHz 
±5 · 10-10
± 5 mHz 
Phasendrift (3) (4)
Nach 24 Stunden im Freilauf
± 4,3 ms ± 865 µs ± 65 µs ± 10 µs ± 4,5 µs ± 800 ns
Phasendrift (3) (4)
Nach 7 Tagen im Freilauf
± 128 ms ± 32 ms ± 9,2 ms ± 1,0 ms ± 204 µs ± 34 µs
Phasendrift (3) (4)
Nach 30 Tagen im Freilauf
± 1,1 s ± 330 ms ± 120 ms ± 16 ms ± 3,3 ms ± 370 µs
Phasendrift (3) (4)
Nach 1 Jahr im Freilauf
± 16 s ± 6,3 s ± 4,7 s ± 788 ms ± 158 ms ± 8 ms
Phasenrausch 1 Hz: -60 dBc/Hz
10 Hz: -90 dBc/Hz
100 Hz: -120 dBc/Hz
 1 kHz: -130 dBc/Hz
1 Hz: -60 dBc/Hz
10 Hz: -90 dBc/Hz
100 Hz: -120 dBc/Hz
 1 kHz: -130 dBc/Hz
1 Hz: -70 dBc/Hz
10 Hz: -105 dBc/Hz
100 Hz: -125 dBc/Hz
 1 kHz: -140 dBc/Hz
1 Hz: < -85 dBc/Hz
10 Hz: < -115 dBc/Hz
100 Hz: < -130 dBc/Hz
 1 kHz: < -140 dBc/Hz
1 Hz: < -80 dBc/Hz
10 Hz: < -110 dBc/Hz
100 Hz: < -125 dBc/Hz
 1 kHz: < -135 dBc/Hz
1 Hz: -75 dBc/Hz
10 Hz: -89 dBc/Hz
100 Hz: -128 dBc/Hz
 1 kHz: -140 dBc/Hz
Temperaturabhängige Frequenzabweichung (3)
Freilaufend
± 1 · 10-6
(-20 °C bis 70 °C)
± 2 · 10-7
(0 °C bis 60 °C)
± 1 · 10-7
(-10 °C bis 70 °C)
± 1 · 10-8
(5 °C bis 70 °C)
± 2 · 10-10
(5 °C bis 70 °C)
± 6 · 10-10
(-25 °C bis 70 °C)

(1) Maximale Frequenzabweichung in einer Sekunde, als Faktor einer Sekunde dargestellt, Durchschnitt von Messungen über 24 Stunden Zeitraum.

(2) Maximale Frequenzabweichung bezogen auf die 10 MHz Frequenzreferenz, als Faktor von 10 MHz dargestellt, danach die absolute maximale Abweichung in Millihertz.

(3) Werte anhand eines freilaufenden Oszillators gemessen, der vorab über eine GNSS-Referenz für 24 Stunden eingeregelt wurde.

(4) Genauigkeitsangaben für Frequenz und Phase liegen einer konstanten Umgebungstemperatur zugrunde.

Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact