News vom 04.09.2024


meinbergOS 2024.05 - das microSync-Betriebssystem jetzt mit vollem Funktionsumfang über das Webinterface

Ab dem 22. August 2024 werden alle Geräte der microSync-Familie mit der neuen meinbergOS 2024.05.5-Software ausgeliefert. Das Webinterface der neuen Version bietet jetzt auch alle Funktionen, die bisher nur über den Meinberg Device Manager unterstützt wurden.

Mit der Veröffentlichung dieser neuen Version von meinbergOS wird die Verwendung des Meinberg Device Managers für meinbergOS-basierte Systeme als veraltet angesehen. Neue Funktionen, die in Software-Updates für meinbergOS-Systeme, wie z.B. microSync Zeitserver, enthalten sind werden nicht mehr in der Meinberg Device Manager Software implementiert.

meinbergOS 2024.05 Dashboard

Die wichtigsten neuen Funktionen in der meinbergOS 2024.05-Software

  • Externe Authentifizierung über LDAP, Radius oder TACACS+
    meinbergOS 2024.05 ermöglicht die Verwendung von externen LDAP-, Radius- oder TACACS+-Authentifizierungsservern für die Zugangsauthentifizierung zu Geräten, auf denen meinbergOS läuft, mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für jeden dieser Server.
  • Parallel Redundancy Protocol im PTP- und NTP-Betrieb
    Die Parallel Redundancy Protocol-Funktionalität vom meinbergOS unterstützt mit 2024.05 den gleichzeitigen NTP- und PTP-Datenverkehr.
  • Duale timeReceiver-Unterstützung
    Mit meinbergOS 2024.05 wird der Betrieb von beiden PTP-fähigen Ports eines meinbergOS-Systems als timeReceiver ermöglicht.
  • Statistik für Referenzuhr, Referenzquelle und Satelliten
    Mit diesem Software-Release sind jetzt zahlreiche statistische Analysefunktionen im Webinterface verfügbar. Hierzu gehören Daten über das System selbst und auch Informationen zu den GNSS-Satelliten.
  • Konfiguration der Ereignis-Überwachung im Webinterface
    Event-Benachrichtigungen über syslog und SNMP können jetzt im Detail über einen dedizierten Bereich im Webinterface konfiguriert werden.
  • Referenzuhr- und Empfänger-Konfiguration
    Die integrierte Referenzuhr und der zugehörige Empfänger können nun vollständig über das Webinterface konfiguriert und verwaltet werden.
  • Sicherung und Wiederherstellung einer Konfiguration
    Es ist nun möglich, über das Webinterface ein Backup der aktuellen Konfiguration eines meinbergOS-Systems herunterzuladen und eine Backup-Konfiguration auf einem meinbergOS-System wiederherzustellen.
  • Firmware-Updates von Modulen über das Webinterface
    Mit meinbergOS 2024.05 werden Endnutzer auf verfügbare Firmware-Updates über eine Benachrichtigung auf der Seite „Maintenance -> Modules“ informiert und können darüber hinaus Modulfirmware-Updates direkt über das Webinterface installieren.
  • Software- und Firmware-Management über die Kommandozeile
    Ab meinbergOS 2024.05 wird ein Kommandozeilenprogramm (fwmgmt), das eine Verwaltung von meinbergOS-Software-Versionen über die Kommandozeile (mittels SSH oder serieller Verbindung) ermöglicht, angeboten.
  • Zurücksetzen auf Werkseinstellung mit USB-Speichermedium
    Es ist jetzt möglich, anhand einer spezifizierten und vorbereiteten Textdatei auf einem USB-Speichermedium ein Gerät schnell auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Support für Geräteerkennung im Meinberg-Management-System mbgNMS
    Die neue Version von meinbergOS unterstützt die Device-Discovery-Funktionalität, die die Erkennung von einem microSync-System im Netzwerk durch das mbgNMS ermöglicht.
  • Zertifikats-Management
    Ab meinbergOS 2024.05 ist es über das Webinterface möglich, sowohl das SSL/TLS-Zertifikat für den Webserver der meinbergOS-Geräte als auch die Zertifikate der jeweiligen Zertifizierungsstelle zu verwalten.
  • Untergrenzen für Clock Class, Accuracy sowie Variance im timeTransmitter-Modus definieren
    Mit der neuen Version können auch Untergrenzen für die Qualitätsparameter festgelegt werden, die vom meinbergOS-Gerät im timeTransmitter-Betrieb gesendet werden.
  • Netzteilüberwachung im Webinterface, über SNMP und über API
    Mit der meinbergOS 2024.05 kann der Status von Netzteilen überwacht werden.
  • Weitere Tri-Level-Sync-Signalausgangsformate
    meinbergOS 2024.05 unterstützt zusätzliche Tri-Level-Sync-Formate auf microSync Broadcast-Modellen.

Eine detaillierte und vollständige Übersicht über den neuen Funktionsumfang stellen die meinbergOS 2024.05 Release-Notes zur Verfügung, welche auch auf der Firmware-Downloadseite zum Herunterladen angeboten werden.


Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact