TCR509: IRIG Zeitcode-Empfänger (Europakarte)
Features
- 2 RS-232-Schnittstellen
- LED Statusanzeige
- DCF77-Simulation
- Empfang der Zeitinformation im IRIG-A/B oder AFNOR Format
Produktbeschreibung
Die Europakarte TCR509 dient dem Empfang und der Decodierung der IRIG-Codes A133 und B123, sowie deren Umsetzung in ein serielles und ein DCF77 kompatibles Telegramm. Eine Zurückrechnung der empfangenen IRIG-Zeit auf UTC ist möglich. Die Karte ist mit einer batteriegepufferten Echtzeituhr ausgestattet. Die automatische Verstärkungsregelung des Empfängers ermöglicht die Decodierung von IRIG-Signalen mit einer Amplitude von 600mVss bis 8Vss. Das Mikroprozessorsystem der Karte ist mit einem Bootstrap-Loader und einem Flash-Speicher ausgestattet. Hierdurch können Software Updates mit dem Programm MBGFlash über die serielle Schnittstelle COM0 geladen werden. Optional ist der Decoder mit einem LED-Display lieferbar auf dem Zeit und Datum sowie der Synchronisationsstatus angezeigt werden.Eigenschaften
| Eingangssignale | IRIG A/B Signal, Eingang galvanisch getrennt durch Übertrager Impedanz 600 Ohm, optional 50 Ohm. |
| Freilaufgenauigkeit | ±1·10-6 wenn Decoder vorher min. 1h im Synchronbetrieb war |
| Pulsausgänge | Sekundenimpulsausgang, TTL Pegel, positiver und negativer Impuls mit 200ms Länge, vier TTL Impulsausgänge mit DCF-Simulation oder positivem Sekundenimpuls (konfigurierbar) vier potentialfreie 20mA Ausgänge mit wahlweise DCF-Simulation oder Sekundenimpuls |
| Genauigkeit der Zeitbasis: | +/-5us gegenüber IRIG-Referenzmarker |
| Schnittstellen | zwei unabhängige RS232 Schnittstellen, Optional: COM1 als RS485 Schnittstelle. |
| Serielle Telegrammausgabe | Baudraten: 2400,4800,9600,19200, Datenformate: 8N1/7E2 Ausgabemodus: sekündlich oder auf Anfrage Ausgabetelegramm: 32 ASCII-Zeichen mit Datums-, Zeit- und Statusinformationen |
| Abmessungen der Frontplatte | 4TE/3HE (20mm x 128mm) |
| Elektr. Anschlüsse | 64-polige VG-Leiste DIN 41612 Subminiatur Koax HF-Steckverbinder (SMB) |
| Leistungsaufnahme | ca. 1W |
| Backup-Batterietyp | Bei Ausfall der Versorgungsspannung Betrieb der Hardwareuhr auf Quarzbasis für min. 10 Jahre mittels Lithiumbatterie |
| Betriebsspannung | +5 V DC |
| Stromaufnahme | ca. 200mA |
| Platinentyp | Europakarte |
| Platinenformat | 160 mm x 100 mm, 1,5 mm Epoxy |
| Temperaturbereich | Betrieb: 0 ... 50 °C (32 ... 122 °F)
Lagerung: -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F) |
| Luftfeuchtigkeit | Max. 85 % (nicht kondensierend) bei 40 °C |
Downloads
Kurzinformation
Handbücher
Bitte beachten Sie, dass immer nur die letzte/neueste Version des Handbuchs ONLINE verfügbar ist, die nicht zwingend zu allen Produktversionen passt.
- Treiber, SDKs, Tools und Hilfsprogramme finden Sie in unserem Downloadbereich

