News vom 06.06.2024
Wichtiger Hinweis: Firmware-Fehler bei GPS183- und GNS183-UC-Referenzuhren
Wir haben einen kritischen Firmware-Fehler in unseren Referenzuhren mit GPS183- und GNS183-UC-Empfängern festgestellt. Dieser Fehler tritt nur bei einem Kurzschluss auf der Antennenleitung auf und kann zu einem dauerhaften Schaden des Empfängers führen. Es sollte aber in keinem System mit einer korrekt funktionierenden Antennen-/Empfänger-Kombination vorkommen.
Firmware-Updates für Meinberg-Produkte, die mit LANTIME OS und meinbergOS betrieben werden, sind bereits erhältlich und Anleitungen für die Installation stehen unten als PDF-Download zur Verfügung.Dieser Fehler betrifft nicht nur die IMS-Module (IMS-GPS183 und IMS-GNS183-UC) für die modularen IMS LANTIME-Systeme, sondern auch alle Meinberg-Geräte, in denen diese Referenzuhr-Modelle verwendet werden.
Die nachfolgenden Produkte sind betroffen:
- IMS-GPS183 und IMS-GNS183-UC Referenzuhr-Module
- LANTIME M150/GPS-, M150/GNS-UC-, M250/GPS-, M250/GNS-UC-, M320/GPS-, M320/GNS-UC-, M450/GPS- und M450/GNS-UC-Zeitserver
- microSync HR101-, HR102-, HR301-, HR302-, RX101-, RX102-, RX201-, RX202-, RX301-, RX302-, RX311-, RX312-, RX401-, RX402-, RX411-, RX412-Zeitserver
In vereinzelten Fällen sind eventuell auch die folgenden Produkte betroffen:
- LANTIME M100/GPS-, LANTIME M100/GNS-UC-, LANTIME M200/GPS-, LANTIME M200/GNS-UC-, LANTIME M300/GPS-, LANTIME M300/GNS-UC-, LANTIME M400/GPS-, LANTIME M400/GNS-UC-Zeitserver
Nicht alle der oben genannten Produkte sind von diesem Fehler betroffen. Um festzustellen, ob Ihr Gerät gefährdet ist, besuchen Sie das Meinberg Customer Portal und geben Sie die Seriennummer Ihres Gerätes ein. Dort erfahren Sie, ob Ihr Gerät gefährdet ist.
Sie können auch selbst prüfen, ob Ihr Meinberg-Produkt von diesem Fehler betroffen ist:
- Betreiber eines IMS LANTIME-Systems mit einer installierten IMS-GPS183- oder IMS-GNS183-UC-Referenzuhr können über das Webinterface erkennen, welche Firmware-Version installiert ist. Öffnen Sie den Reiter "Uhr", klappen Sie den Abschnitt "Information" auf, dann wählen Sie den Reiter "Allgemeine Informationen". Der Eintrag "Software Revision" muss mindestens "v1.12" sein. Haben Sie eine ältere Version, ist Ihr Gerät gefährdet und Sie müssen das bereitgestellte Firmware-Update installieren.
- Betreiber eines LANTIME M100, M150, M200, M250, M300, M320, M400 oder M450-Systems mit GPS- oder GNS-UC-Referenzuhr können über das Webinterface erkennen, welcher Referenzuhr-Typ genau eingebaut ist. Öffnen Sie den Reiter "Uhr", klappen Sie den Abschnitt "Information" auf, dann wählen Sie den Reiter "Allgemeine Informationen". Steht unter "Modell" entweder "GPS183" oder "GNS183-UC" und ist der Eintrag nicht mindestens "v1.12", ist Ihr Gerät gefährdet und Sie müssen das bereitgestellte Firmware-Update installieren. Bitte beachten Sie, dass ein LANTIME M100-, M200-, M300- oder M400-Zeitserver nur mit einer betroffenen GPS183- oder GNS183-UC-Referenzuhr unter sehr seltenen und speziellen Umständen ausgestattet sein wird.
- Betreiber von den betroffenen microSync-Systemen (laut der Liste oben) können ebenfalls über das Webinterface erkennen, welcher Referenzuhr-Typ und welche Referenzuhr-Firmware-Version genau installiert ist. Öffnen Sie den Reiter "Maintenance" (Wartung), wählen Sie die Seite "Modules" (Module) und klappen Sie den Abschnitt "Clock Module" (Uhrenmodul) auf. Steht in der Abschnittüberschrift selbst "GPS183" oder "GNS183-UC", der Eintrag "Version (legacy)" unter "Firmware" aber nicht mindestens "1.11" lautet, ist Ihr Gerät gefährdet und Sie müssen das bereitgestellte meinbergOS-Update installieren.
Bitte beachten Sie, dass dieser Fehler nur die neueren GPS183- und GNS183-UC-Referenzuhren betrifft. Nicht betroffen sind die GNS183 und GXL183. Auch ausgeschlossen sind ältere Referenzuhren (z. B. GPS182) sowie microSync-Systeme, die in der Liste oben nicht aufgeführt sind.
Weitere Informationen zur Identifikation von betroffenen Geräten mit LANTIME OS als Betriebssystem sowie zum Download und zur Installation der Modul-Firmware unter LANTIME OS sind in dieser PDF-Anleitung erhältlich.
Weitere Informationen zur Identifikation von betroffenen Geräten mit meinbergOS als Betriebssystem sowie zum Download und zur Installation der Modul-Firmware unter meinbergOS sind in dieser PDF-Anleitung erhältlich.
Bei Fragen zu diesem Fehler oder zum Update-Verfahren für Ihr Meinberg-Produkt hilft Ihnen der Technische Support von Meinberg gerne weiter.