Was ist der Unterschied zwischen NTP und SNTP?


SNTP (Simple Network Time Protocol) und NTP (Network Time Protocol) verwenden das gleiche Format für die Datenpakete, die im Netzwerk übertragen werden. Der Unterschied liegt im Wesentlichen bei der Auswertung der Netzwerk-Pakete auf der Client-Seite.

NTP Server im 1HE Serverschrankgehäuse

NTP Server im 1HE Serverschrankgehäuse

Weiterlesen...

Ein vollwertiger NTP-Client verwendet recht aufwändige statistische Verfahren, um den Offset und die Drift der Zeit auf dem Client gegenüber der Serverzeit zu ermitteln und durch weiches Nachführen der eignen Systemzeit zu minimieren, so dass im Dauerbetrieb keine merklichen Zeitsprünge auftreten. Dabei wird auch versucht, den Netzwerk-Jitter zu erkennen und zu eliminieren, so dass eine recht gute Zeitsynchronisierung auf dem Client-System erreicht werden kann.

Ein SNTP-Client führt meist nicht solch aufwändige Auswertungen durch und korrigiert nur auf einfache Weise die Systemzeit, wodurch meist nur eine geringere Zeitgenauigkeit auf dem Client-System erreicht wird. Es gibt viele unterschiedliche SNTP-Programme, und wie gut die auf dem Client-System erreichbare Zeitgenauigkeit ist, hängt stark von der Implementierung des verwendeten Client-Programms ab. Im schlechtesten Fall wird die Zeit auf dem Client nur in bestimmten Intervallen einfach neu gesetzt und driftet dazwischen mehr oder weniger stark weg, so dass bei jedem Setzen ein kleiner Zeitsprung auftreten kann.

Je nach Anforderung kann dies ausreichend gut genug funktionieren, oder auch nicht.

Aufgrund der oben beschriebenen Unterschiede funktioniert es gut, wenn sich ein SNTP-Client die Zeit von einem NTP-Server holt. Umgekehrt allerdings ergibt es nicht viel Sinn, wenn ein NTP-Client, der eine hohe Genauigkeit erreichen kann, sich die Zeit von einem SNTP-Server holen würde, der nur eine geringere Zeitgenauigkeit bietet.

Auf allen Meinberg-NTP-Servern läuft ein vollwertiges NTP-Programm, so dass sowohl echte NTP-Clients als auch Clients mit SNTP-Programmen so gut wie möglich synchronisiert werden können.

Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact Meinberg Mail Contact